DIRGIERWORKSHOP WIENER MUSIK – wie man den Farbenreichtum zum Leuchten bringt!

Der Bezirksarbeitsgemeinschaft Hollabrunn sei Dank. Beim Dirigierworkshop zum Thema „Wiener Musik“ hatten wir heute das Vergnügen drei Stunden mit dem Dirigenten Alfred Eschwé zusammen zu arbeiten. Alfred Eschwé wurde in Wien geboren, wo er seine musikalische Ausbildung am Konservatorium und an der Wiener Musikhochschule, u. a. als Schüler von Hans Swarowsky, erhielt. Nach dem Studium ging er als Kapellmeister an die Bühnen von Osnabrück und Kiel. 1998 debütierte er als Dirigent an der Hamburgischen Staatsoper, an die er immer wieder zurückkehrte.
Eine Biographie die beeindruckt
Eschwé leitete wiener und internationale Orchester, präsentierte und moderierte mit dem Wiener Johann Strauß Orchester auch Konzerte mit Werken der Strauß-Dynastie sowohl in europäischen Ländern, als auch in den USA, Japan und Korea. An die Volksoper Wien wurde Alfred Eschwé im Jahre 1989 von Eberhard Waechter verpflichtet, wo er seitdem das gesamte Repertoire in Oper und Operette betreut. 2003 trat Eschwé erstmals an der Wiener Staatsoper auf. An diesem Haus dirigierte er auch die Eröffnungen des Wiener Opernballs 2009 und 2010. Internationale Gastspiele führten Eschwé an das Teatro Regio di Torino, das Teatro Bellini in Catania, das Teatro Massimo in Palermo und an das Teatro Verdi in Triest. 2006 debütierte er an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, 2008 an der Oper Zürich und an der Münchner Staatsoper, sowie mit 2009 am New National Theatre, Tokyo. 2014 dirigierte er erstmals an der Finnischen Nationaloper in Helsinki.
2017 erhielt Alfred Eschwé den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie Beste musikalische Leitung für Fürst Igor (Volksoper Wien)
Alfred Eschwé gilt als erlesener Sachwalter der Musik des Walzerkönigs Johann Strauß.
Kapellmeister Thomas Wurm zeigt sich begeistert
„Mich erinnert der Farbenreichtum der Wiener Musik an ein Kaleidoskop. Hinter den Farben versteckt sich manchmal ein mystischer Hintergrund, dann wieder eine witzige Geschichte. Für mich war es wichtig, dass mein Orchester erkennt, wie man diese Farben zum Leuchten bringt. Keiner hätte das Feuer der Wiener Musik in uns besser entfachen können, als Alfred Eschwé“, zeigt sich Kapellmeister Thomas Wurm von diesem Dirigierworkshop begeistert.
Franz Neubauer / www.hainzl-delage-artists-management.at

Empfohlene Beiträge
Kontaktformular

Wir sind gerade nicht verfügbar. Sie können uns aber ein e-mail senden, wir schreiben ihnen so rasch wie möglich zurück.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
0

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen