Die musikalische Leitung

Kapellmeister: Thomas Wurm
- Musikalische Ausbildung an der Regionalmusikschule Retz in den Bereichen Schlagwerk, Bariton und Zugposaune
- Teilnahme an zahlreichen Dirigierkursen – unter anderem bei Hans Schadenbauer, Hannes Reigl, Eduard Scherzer sowie an der Musikschule Retz bei Gerhard Forman
- Kapellmeisterkurs erfolgreich abgeschlossen
- Beruf als Facharbeiter Blechblasmusikinstrumentenerzeuger bei der Firma Votruba seit 1992
- Seit 1987 Mitglied der Stadtkapelle Retz – Kapellmeister Stellvertreter seit 2001
- Von 1996 bis 1997 aktiver Musiker der Gardemusik Wien
- War und ist Mitglied in zahlreichen Orchestern und Musikgruppen – unter anderem beim SBO Retz und beim SBO Kirchberg/Wagram, langjähriges Mitglied bei der österreichweit und international bekannten Formation „Die Bradler, derzeit aktives Mitglied bei der Blaskapelle Vindemia

Kapellmeister Stellvertreter: Matthäus Rössler
- Musikalische Ausbildung an der Regionalmusikschule Retzer Land von 1999 bis 2010 in den Bereichen Schlagwerk, Klavier (Popularmusik) und Ensembleleitung
- 2009 bis 2011 Lehrgang Blasorchester.leiten (Kapellmeisterkurs) mit Klavierpraktikum sowie Gesang- und Stimmbildung
- Teilnahme an zahlreichen Seminaren und Meisterkursen unter anderem bei Thomas Lang, Gottfried Schnürl, Mario Lackner, Woody Schabata, Harald Demmer, ua.
- Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben unter anderem mehrmaliger Preisträger bei Prima la Musica Landes- sowie Bundeswettbewerben.
- seit 2003 Mitglied der Stadtkapelle Retz – Kapellmeister-Stellvertreter seit 2013
- Lehrtätigkeiten beim Bezirksseminar der BAG Hollabrunn sowie an der Regionalmusikschule Retzer Land als Vertretungslehrer
- Mitglied in zahlreichen Orchestern wie dem SBO Retz, der NÖ Bläserphilharmonie; Substitut in umliegenden Orchestern und Formationen sowie Mitwirkenden bei zahlreichen CD-Produktionen

Musikalische Beirat: Stephan Schmid
- Musikalische Ausbildung an der Regionalmusikschule Retzer Land von 2004 bis 2016 in den Bereichen Schlagwerk und Flügelhorn
- Von 2016 bis 2018 Lehrgang A „Blasorchesterleiten“ (Kapellmeisterkurs) mit Klavierpraktikum sowie Gesang- und Stimmbildung
- Von 2022 bis 2023 Lehrgang B „Blasorchesterleiten“ (Kapellmeisterkurs) mit Gesang- und Stimmbildung sowie Klarinettenunterricht
- Teilnahme an zahlreichen Seminaren unter anderem bei Harald Demmer, Mario Lackner, Gottfried Schnürl, u.a.
- Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben unter anderem bei Prima la Musica, Landes- sowie Bundeswettbewerben
- Mitglied der Stadtkapelle Retz seit 2010 – musikalischer Beirat seit 2019
- War und ist Mitglied in mehreren Orchestern und Musikgruppen – unter anderem SBO Retz und 2/4er Böhmische
- Berufliche Ausbildung im Studiengang „Lehramt für die Sekundarstufe“ in den Unterrichtsfächern „Geographie und wirtschaftliche Bildung“ und „Mathematik“ an der Universität Wien
- Beruf als Gymnasiallehrer am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabrunn seit 2022

Musikalische Beirat: Dir. Mag. Gerhard Forman
- Studierte Instrumentalpädagogik, Hauptfach Horn, sowie Dirigieren bei Prof. Johannes Prinz, Herwig Reiter und Alois Glassner an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Dirigentenmeisterkurse bei Robert Reynolds, Jan Cober, Maurice Harmers, Laslo Marosi, Carolos Trikolidis u.v.a.
- Pädagoge (Fächer Horn, Ensemble, Ensembleleitung) und Musikschulleiter an der Regionalmusikschule Retz, Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellender Kunst Wien.
- Seit 2003 Landesjugendreferent des NÖ Blasmusikverbandes, seit 2010 Bundesjugendreferentstellvertreter der Österr. Blasmusikjugend. Vorsitzender der Musikkommission der österreichischen Blasmusikjugend.
- Leiter und Gründer des SBO Retz (mehrfacher Gewinner des Österreichischen Jugendorchesterwettbewerb, „Flicorno D´oro“, Italien oder des „Certamen International de Bandas de Musica Valencia“).
- Juror, Gastdirigent und Referent bei diversen Seminaren und Wettbewerben in ganz Österreich.
- Beratendes Mitglied des Musikschulbeirates des Landes NÖ und Mitglied im Fachbeirat „Prima la Musica“
- Konzerte im In- und Ausland mit verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles (NTO, Concilium Musicum Wien, Junge Österreichische Philharmonie, Wiener Kammerphilharmonie etc.). Rege Kammermusiktätigkeit vor allem in den Ensembles WAREPU-Brass und der „Weinviertler Kirtagsmusi
- Seit 1984 Mitglied der Stadtkapelle Retz, wurde 1990 zum Kapellmeister Stellvertreter und ist seit 2001 Kapellmeister der Stadtkapelle Retz